Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie haben eine konkrete Anfrage? Dann freuen wir uns über digitale Nachrichten und analoge Post.
Wir wissen, dass das Thema Knigge mit Berührungsängsten und Vorurteilen behaftet ist. Wir können uns daher nur allzu gut vorstellen, dass Sie Sorge haben, etwas falsch zu machen. Doch solange Sie das Herz am rechten Fleck haben, freuen wir uns auch über formlose Anfragen. Bei Bedarf finden Sie weiter unten sogar einen Spickzettel für stilvolle Emails.

SPICKZETTEL FÜR E-MAILS
Guten Tag,
auf die Anrede folgt bei Briefen und E-mails ein Komma. Der erste Satz sollte nach Möglichkeit nicht mit „ich“ begonnen werden. In der Schweiz verzichtet man auf das Komma hinter der Anrede, beginnt dann allerdings den ersten Satz – anders als in Deutschland und Österreich – immer mit einem Großbuchstaben.
Droht eine E-mail länger zu werden, greift man besser zum Telefon. Alternativ trifft man sich in einer Videokonferenz oder gar persönlich. Ein guter Richtwert ist, dass eine Email nicht mehr als drei Absätze à drei Sätze umfasst.
Leider bleiben E-mails oftmals unbeantwortet (keinesfalls bei uns – das wäre gegen jede Etikette). Mit einer klaren Handlungsaufforderung steigt die Wahrscheinlichkeit einer Rückmeldung deutlich. Diese sollte sowohl höflich als auch bestimmt formuliert sein.
Wenn Sie hierzu weitere Fragen haben, empfehlen wir ein entsprechendes Seminar.
Mit freundlichen Grüßen
Clemens Hoyos und das Team der KniggeAkademie
PS: Hinter der Grußformel steht kein Komma.
„Interessiere Dich für andre, wenn Du willst, dass andre sich für Dich interessieren sollen.“
ADOLPH FREIHERR KNIGGE

Knigge für herausfordernde Situationen

Formate in Vortrags-Kultur

Formate für Tischkultur

Formate als Seminare

Für Auszubildende & Berufseinsteiger

Für Führungskräfte

Eleganz & umsicht

Florierender Businessalltag

Genussvolles Miteinander

Knigge für internationales Parkett

Knigge-Dinner

Zwischen Digitalisierung & Tradition

Service-Excellence & Hospitality

Knigge Kompakt-Seminar

Klinik-Knigge

Unkonventionelle Essens-Lagen

Knigge im virtuellen Raum

Networking mit Stil
