Vortrag zwischen Digitalisierung & Tradition
TINDERTAKTTUGENDEN

Anstand kann man nicht im App-Store kaufen: Über den Wert persönlicher Begegnungen im 21. Jh. und Respekt als Basis für Beziehungen.
Worum geht’s?
Anstand kann man nicht im App-Store kaufen – doch wie prägt die Digitalisierung unser Miteinander? Ist Knigge noch aktuell? Dieser Vortrag zeigt, welche Bedürfnisse der Mensch im Spannungsfeld zwischen Globalisierung, Digitalisierung und Emanzipation hat, warum Wertschätzung Wertschöpfung ermöglicht und wieso Professionalität nichts mit starrem Formalismus zu tun hat. Es geht um moderne Manieren, Online-Dating, Recruiting sowie soziale Medien und darum, wie authentisches Verhalten hilft, echte Verbindungen zu schaffen. Knigge reloaded – für das 21. Jahrhundert.
Wem nützt’s?
Dieser Vortrag richtet sich an Unternehmen, Führungskräfte, Teams und Organisationen, die ihre Kommunikationskultur stärken, souverän auftreten und Beziehungen – intern wie extern – erfolgreicher gestalten möchten. Besonders wertvoll ist er für alle, die im beruflichen Umfeld auf persönliche Kontakte angewiesen sind und im digitalen Zeitalter Authentizität und Wertschätzung bewahren wollen.
Der Vortrag bietet sich als kurzweiliger Einstieg und inspirierender Impuls in den Knigge-Kosmos an:
- Führungskräftetagungen: Für eine moderne Leadership-Kultur, die auf Respekt und Klarheit basiert.
- Kundenveranstaltungen: Um Beziehungen zu stärken und die Außenwirkung des Unternehmens zu schärfen.
- Kongressen und Fachmessen: Als Blick auf die Bedeutung zeitgemäßer Umgangsformen in einer komplexen und vernetzten Welt.
- Kick-offs und Teamevents: Zur Förderung von Teamgeist und gelingender Zusammenarbeit.
- Incentives und Mitarbeiter-Events: Als kurzweiliger Beitrag mit Aha-Effekt und „Ein bitte mehr davon.“
Auf einen Blick

Buchbar als:
Online oder in Präsenz

Dauer:
max. 90 Min.

Tipp:
Auf Anfrage bieten wir zu diesem Vortrag aufbauende Seminare an.

Wir übersetzen Knigge Prinzipien und machen sie für den Business Kontext nutzbar.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie haben eine konkrete Anfrage? Dann freuen wir uns über digitale Nachrichten und analoge Post.
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
KNIGGE-FORMATE
ALS SEMINARE
„SituationsElastisch“ beschreibt einen freudvoll geübten und Raum gebenden Umgang mit den Formalien der Business Etikette.
Wir gestalten diese Knigge Formate als wertvolle Energieumwandlung, bei der – je nach Branche, Anlass und Kontext – verschiedenste Rollen wertschätzend und respektvoll in Beziehung treten. Von Auszubildenden bis zu Führungskräften, von der Aeronautik bis zum Zoofachgeschäft:
interaktiv, unterhaltsam und praxisorientiert – garantiert frei von Höhenangst.

BETTERBUSINESS
Auf zum florierenden Businessalltag: Von starker Mitarbeiterkultur über Meeting-Management bis zur sozialen Mobilität.

TAKTGEFÜHL
Über zeitgemäße Führung, zeitlose Herausforderungen der Leitungsrolle und die Kunst, ein Team zu orchestrieren.

UNERHÖRT
Über den Umgang mit unhöflichen Menschen, herausfordernden Situationen und kreativem Beschwerdemanagement.

LIEBENDGERNE
Hervorragender Service als Königsdisziplin: Über Hospitality, die Berufung zur Gastgeberrolle und die Freude am Kundenwunsch.

KNIGGEKNACKIG
Von A wie Aufrichtigkeit bis Z wie Zusammenspiel: Die wichtigsten Knigge-Prinzipien knackig auf den Punkt gebracht.

ANSCHLUSSFÄHIG
Gute Manieren als Türöffner: Je früher wir uns im angemessenen Miteinander üben, desto besser für persönlichen Erfolg und berufliche Zukunft.

KULTURKREISE
Über Souveränität auf internationalem Parkett und Zusammenarbeit in multikulturellen Teams.

INTERAKTION
Auftreten im virtuellen Raum: Vom virtuosen Umgang mit E-Mails bis zur unfallfreien Videokonferenz.
KNIGGE-FORMATE
ALS SEMINARE
„SituationsElastisch“ beschreibt einen freudvoll geübten und Raum gebenden Umgang mit den Formalien der Business Etikette.
Wir gestalten diese Knigge Formate als wertvolle Energieumwandlung, bei der – je nach Branche, Anlass und Kontext – verschiedenste Rollen wertschätzend und respektvoll in Beziehung treten. Von Auszubildenden bis zu Führungskräften, von der Aeronautik bis zum Zoofachgeschäft:
interaktiv, unterhaltsam und praxisorientiert – garantiert frei von Höhenangst.
Betterbusiness
Auf zum florierenden Businessalltag: Von starker Mitarbeiterkultur über Meeting-Management bis zur sozialen Mobilität.
Taktgefühl
Über zeitgemäße Führung, zeitlose Herausforderungen der Leitungsrolle und die Kunst, ein Team zu orchestrieren.
Anschlussfähig
Gute Manieren als Türöffner: Je früher wir uns im angemessenen Miteinander üben, desto besser für persönlichen Erfolg und berufliche Zukunft.
Liebendgerne
Hervorragender Service als Königsdisziplin: Über Hospitality, die Berufung zur Gastgeberrolle und die Freude am Kundenwunsch.
Kniggeknackig
Von A wie Aufrichtigkeit bis Z wie Zusammenspiel: Die wichtigsten Knigge-Prinzipien knackig auf den Punkt gebracht.
Unerhört
Über den Umgang mit unhöflichen Menschen, herausfordernden Situationen und kreativem Beschwerdemanagement.
Kulturkreise
Über Souveränität auf internationalem Parkett und Zusammenarbeit in multikulturellen Teams.
Interaktion
Auftreten im virtuellen Raum: Vom virtuosen Umgang mit E-Mails bis zur unfallfreien Video konferenz.
„Das Leben ist ein bunte Mischung aller möglicher Situationen.” CHARLES CHAPLIN „Das Leben ist ein bunte Mischung aller möglicher Situationen.” CHARLES CHAPLIN

Knigge für herausfordernde Situationen

Formate in Vortrags-Kultur

Formate für Tischkultur

Formate als Seminare

Für Auszubildende & Berufseinsteiger

Für Führungskräfte

Eleganz & umsicht

Florierender Businessalltag

Genussvolles Miteinander

Knigge für internationales Parkett

Knigge-Dinner

Zwischen Digitalisierung & Tradition

Service-Excellence & Hospitality

Knigge Kompakt-Seminar

Klinik-Knigge

Unkonventionelle Essens-Lagen

Knigge im virtuellen Raum

Networking mit Stil
