Wir sind Idealisten, Realisten, Individualisten und Optimisten. Wir lieben den wertschätzenden Umgang und legen größten Wert auf Professionalität. Das gilt teamintern genauso wie gegenüber all unseren anderen Mitmenschen – ganz gleich ob Kunde, Geschäftspartner oder Interessent. Kein Wunder, dass daher unser Namensgeber kein geringer als Adolph Freiherr Knigge ist. Bereits im 18. Jahrhundert plädierte er für eine von Wertschätzung und Rücksichtnahme geprägte Geisteshaltung. Sein viel beachtetes sozio-psychologisches Werk “Über den Umgang mit Menschen” dient als Grundlage für unser tägliches Schaffen sowie für unsere Seminare und weiteren Formate. Die zeitlosen und omnipräsenten Empfehlungen aus diesem Buch werden untermauert mit stets aktuellem Managementwissen sowie den jüngsten Forschungsergebnissen aus Psychologie, Soziologie und Neurowissenschaften. Um stets den höchsten Standard gewährleisten können bilden wir uns regelmäßig fort und pflegen einen interdisziplinären Austausch.
Unser Credo lautet:
“Ein besseres Miteinander, Schrift für Schritt, durch angemessenes sowie wertschätzendes Verhalten und Auftreten.”
Purpose – Ein besseres Miteinander
Unser Purpose ist es, anlass- und adressatengerechte Umgangsformen sowie gutes Benehmen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Durch gute Umgangsformen möchten wir die Welt zu einem lebenswerten Ort machen.
Vision – Schritt für Schritt
Wir sind davon überzeugt, dass gute Umgangsformen nicht nur das Leben eines jeden Einzelnen verbessern, sondern auch zum Erfolg Ihres Teams und Ihrer Organisation beitragen sowie einen Gewinn für die gesamte Gesellschaft darstellen.
Mission – Angemessenes und wertschätzendes Auftreten
Durch die von uns vermittelten Kompetenzen befähigen wir Sie bzw. Ihre Mitarbeiter, sich in jeder Situation angemessen und wertschätzend zu verhalten.
Und weil wir wissen, dass Lernen auch Spaß machen muss, bieten wir Edutainment auf höchstem Niveau und halten uns an Knigges Ausspruch:
“Man soll nie vergessen, dass die Gesellschaft lieber unterhalten als unterrichtet sein will.” – Adolph Freiherr Knigge