+49 89 32403354 info@knigge-akademie.de

Moderiertes Knigge-Dinner

TischAuflagen

Moderiertes Knigge-Dinner: Vom richtigen Besteck bis zur gepflegten Konversation – für einen weltgewandten Gastgeber und gern gesehene Gäste.

Worum geht’s?

Dieses Kurs ist womöglich der einzige, in dem ausschließlich das behandelt wird, was vielen Menschen beim Stichwort Knigge als Erstes in den Sinn kommt: Alles dreht sich rund und das Thema Tischetikette.

Wir verbinden Knigge mit Kulinarik und die Theorie mit der Praxis: Wir sitzen gemeinsam am reich gedeckten Tisch, lernen den perfekten Umgang mit der Serviette und mit schwierigen Speisen.
Außerdem sprechen wir darüber, wie wir klassische Fettnäpfchen vermeiden – und warum Kleckern erlaubt ist.

Wem nützt’s?

Das Knigge-Dinner eignet sich für alle, die Beziehungen mit Kunden und Kollegen, Freunden oder Familien gerne bei feinem Essen, gutem Wein und angeregter Konversation pflegen.

Inhalte

  • Restaurant- & Menüauswahl
  • Anlass- und adressatengerechtes Verhalten
  • Rolle & Kontext
  • Gast & Gastgeber
  • Tischmanieren
  • Umgang mit Speisen und Getränken
  • Tisch- und Sitzordnung im privaten wie geschäftlichen Umfeld
  • Konversation am Tisch
KniggeKnackig_KniggeAkademie

Seien Sie unser Gast.

„Zwischen lässig und nachlässig liegt nur ein schmaler Grat.“

CLEMENS GRAF VON HOYOS – IHR GASTGEBER

Eine menschenfreundliche Haltung und die Freude am Zusammenbringen von Menschen sind tief in seiner DNA verankert. Die Frage, wie konstruktives Miteinander gelingt, fasziniert ihn ebenso wie soziokulturelle Codes. Gutes Benehmen zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben.

Seit 2020 ist Clemens Hoyos Inhaber der KniggeAkademie –des führenden Instituts zum Thema wertschätzende Kommunikation und moderne Umgangsformen. Als Benimmfluencer, Benehmensberater und Bestsellerautor setzt er sich mit seinem engagierten Team für einen respektvollen Umgang der Menschen in unserer Gesellschaft ein –mit Know-how, guter Laune und einem Hauch Punkrock im Herzen.

Bereits mit Anfang 20 überzeugte er ein erstes DAX-Unternehmen. Heute zählen internationale Unternehmen unterschiedlichster Branchen, Agenturen, Stiftungen, Universitäten und öffentliche Persönlichkeiten zu seinen Kunden.

Clemens Hoyos wird im Premium Leaders Club als Top-Experte geführt und wird regelmäßig als Keynote-Speaker und Interviewpartner gebucht.

Fragen der Haltung

Was macht für mich den Reiz des Seminarwesens aus?

Der Reiz des Seminarwesens liegt für mich darin, dass man Wissen teilen darf und eine wunderbar energetische Interaktion mit seiner Seminargruppe hat, die dafür sorgt, dass ich auch immer wieder neue Erkenntnisse habe. Genauso reizvoll finde ich es, projektbasiert zu arbeiten, mit immer wieder neuen Menschen zusammen zu kommen. Aus den Kontakten knüpfen sich dann auch mitunter freundschaftliche Bande. Die Situationselsatizität sich auf jede neue Gruppe und Dynamik einzulassen, finde ich ebenso aufregend – vor allem, wenn es gelingt, selbst den größten Skeptiker nach acht Stunden zu überzeugen!

Besonders explizit reizvoll finde ich die Herausforderung, mit großen Nörglern und Gegnern der Thematik Umgangsformen umzugehen. Einen echten Grantler hätte ich da sehr, sehr gerne – jemanden wie Gerhard Polt in seiner großartigen Rolle als bayerischer Grantler. Das wäre eine echte Bereicherung!

Was sagt mein Kleidungsstil über mich aus?

Gar nix. Weil ich nur halb so konservativ bin, wie ich aussehe. Oder anders gesagt: „Im Herzen bin ich ein Hippie – ich habe nur keine Lust, mich zu verkleiden.“

Welches Buch sollten wir lesen und wieso? 

Mindestens vier Bücher zum Thema Umgangsformen sollten auf Ihrer Leseliste stehen – jedes mit seiner eigenen Würze!

An erster Stelle natürlich der Klassiker, auf den wir uns oft beziehen: „Über den Umgang mit Menschen“ von Adolph Freiherr Knigge (1788). Ein unverzichtbares Werk, das die Grundlage bildet.

Ebenso faszinierend ist „Handorakel und Kunst der Weltklugheit“ von Baltasar Gracián – ein Buch voller scharfsinniger Lebensweisheiten auf die drängenden Fragen des Lebens, für das Streben nach Glück, aber auch für den individuellen Erfolg. Es wird sogar gemunkelt, dass Knigge sich hier und da von Gracián inspirieren ließ.

Ein modernes Highlight ist „Manieren“ von Asfa-Wossen Asserate, das charmant Tradition und Aktualität verbindet.

Und schließlich – in eigener Sache – „Anstand statt Ellbogen“ von Birte Steinkamp und mir. Es ist ein Kompass für den wertschätzenden Umgang mit anderen und sich selbst und unsere Handreichung für einen bewussten und guten Umgang mit Menschen. Nicht um jeden Preis, aber aus eigener Überzeugung.

Es gibt viele gute Bücher.

Was lerne ich gerade, was ich noch nicht so gut kann?

Gerade lerne ich ganz viel. Zum einen bin ich seit November 2023 Vater und jeder Tag ist eine neue und erfüllende Herausforderung und es macht mir viel Freude, die Welt wieder durch die Augen eines Kindes wahrzunehmen. Das ist das, was ich gerade lerne, wieder mehr im Moment zu verweilen und mich für die allerkleinsten Dinge zu begeistern.

Das zweite, das ich gerade lerne, ist meinen Körper mehr zu mobilisieren, weil ich gemerkt habe, dass das Alter mir auflauert und ich dadurch realisiere, dass ich mehr auf meine Gesundheit achten darf. Ich betätige mich jetzt wieder sportlich und lerne völlig neue Muskelgruppen bei mir kennen.

Ein weiteres großes Lernfeld ist das Unternehmertum. Wie baut man ein Unternehmen auf? Wie fördert man Innovation? Und wie gelingt ein gutes, respektvolles Miteinander – im Team wie auch mit Kundinnen und Kunden? Ich glaube, dass ich dafür ein gewisses Talent mitbringe, aber es ist noch mal was anderes darüber zu sprechen, als es tatsächlich zu tun.

Zu guter Letzt treibt mich die stetige Weiterbildung an. Aktuell beschäftige ich mich intensiv mit der „Kindness Economy“ – ein überzeugendes Umdenken-Konzept, das immer im Kontext von Empathie und kultureller Vielfalt steht.

Und das Wichtigste: Ich weiß, dass ich niemals auslernen werde – und genau das finde ich wunderbar.

KniggeAkademie Empfehlungen

Empfehlungen


Ein Abend voller Charme, Witz und interessanter Einblicke – das Knigge-Dinner im München Pallace war ein echtes Erlebnis! In stilvollem Ambiente lernte man nicht nur die klassischen Benimmregeln, sondern auch ihre Hintergründe kennen. Der Abend war keineswegs trocken oder belehrend, sondern lebendig, humorvoll und voller kleiner Überraschungen.
Besonders beeindruckend war, wie charmant Wissen vermittelt wurde – von der richtigen Platzwahl über das elegante Handling des Bestecks bis hin zu modernen Etikette-Fragen, die man im Alltag tatsächlich braucht. Dazu ein exzellentes 4-Gänge Menü, angenehme Gesellschaft und ein exzelenter Clemens Graf von Hoyos– besser kann man gutes Benehmen kaum genießen.

Lisa Lotter & Toni Sulzbeck
München

„Das Leben ist ein bunte Mischung aller möglicher Situationen.” CHARLES CHAPLIN       „Das Leben ist ein bunte Mischung aller möglicher Situationen.”  CHARLES CHAPLIN

Kontakt

Ottostraße 82
85521 Ottobrunn
+49 89 32403354
info@knigge-akademie.de

Wir

… sind ein breit aufgestelltes Team an Expert:innen und liefern Antworten auf die drängendsten Fragen zwischenmenschlicher Interaktion im Spannungsfeld von Globalisierung, Emanzipierung und Digitalisierung

KNIGGE-NEWSLETTER

ARCHIV
KniggeAkademie-Logo-weiß
vonHoyos
Bildquellen | Datenschutz | Impressum | AGB 
KNIGGEAKADEMIE | EINE UNTERNEHMUNG DER CLEMENS GRAF VON HOYOS BERATUNGSGESELLSCHAFT mbH