Moderiertes, magisches Knigge-Dinner
MagicManners

Dinieren mit Magie und Manieren: Das Format für alle, die schon immer ahnten, dass gute Umgangsformen Unglaubliches bewirken können.
Worum geht’s?
Dieses Dinner verbindet Knigge auf außergewöhnliche Weise mit Kulinarik – und Magie mit feinster Unterhaltung.
Clemens Graf von Hoyos, Meister der feinen Umgangsformen, und Manuel Graf Beissel, Magier der Illusion und Virtuose des Staunens, führen im raffinierten Wechselspiel durch das Dinner, entschlüsseln die feinen Codes stilvollen Miteinanders und führen uns dabei genussvoll hinters Licht.
Ein Erlebnis, bei dem alle anständig gewinnen: an Haltung, Humor – und vielleicht sogar an Zauber.
Magisch, überraschend und professionell.
Wem nützt’s?
MagicManners richtet sich an alle, die erstklassige und zugleich faszinierende Unterhaltung schätzen und ihre Beziehungen zu Kunden und Kollegen gerne bei feinem Essen, gutem Wein und anregender Konversation genussvoll aufs Glatteis führen, um anschließend das Eis zu brechen.
Auch Teams, Freundeskreise oder Familien sind herzlich eingeladen, das Format im privaten Rahmen zu buchen – als besondere Gelegenheit, eine neue, inspirierende Form des Miteinanders zu erleben.
Einbindungen im Unternehmen
Kundenveranstaltungen, Cocktailpartys, Stehempfänge, Kongresse und Fachmessen, Kick-offs und Teamevents, Weihnachtsfeiern
Klare Vorteile von MagicManners:
- Einzigartiges Eventformat mit Erinnerungswert
- Stilvolle Unterhaltung bei kulinarischem Genuss
- Vermittlung von moderner Etikette mit Leichtigkeit
- Förderung von Gesprächskultur und Beziehungspflege
- Stärkung von Teamgeist & Zusammenarbeit
- Imagepflege durch außergewöhnliche Gastgeberschaft
Auf einen Blick

Fokus:
Magie

Buchbar als:

Ideale Gruppengröße:
max. 120

Dauer:
3-4 Std.

Tipp:

FAQs
Wie laufen die Seminare ab?
Erkenntnisgewinn und Handlungsfähigkeit für unsere Teilnehmenden sind unsere obersten Ziele. Entsprechend verbinden wir in all unseren Seminaren die Theorie mit der Praxis.
Nach einer Vorstellung beginnen wir unsere Seminare mit einer theoretischen Einführung in die für den jeweiligen Schwerpunkt besonders relevanten Etikette-Regeln.
Im praxisorientierten Teil binden wir die Teilnehmenden mit einem vielseitigen Methodenmix aus Rollenspielen, Simulationen und Gruppenarbeit aktiv ein, um das Gelernte direkt anzuwenden.
Neben eigens entwickelten Arbeitsmaterialien verwenden wir dabei auch Nancy Kline Sets.
Natürlich vergessen wir nicht, auch Zeit für individuelle Fragen oder kleine Zwischengespräche einzuplanen.
Wieso sollte ich ein Seminar bei der KniggeAkademie buchen?
Ganz einfach: Das Seminar bringt Ihr Wissen über moderne Umgangsformen und wertschätzende Kommunikation auf den neuesten Stand. Sie treffen neue, interessante Menschen und genießen ein gemeinsames Mittagessen oder Dinner, bei dem Sie das in der Theorie Erlernte direkt in der Praxis erproben können. – Wie Sie mit einfachen Mitteln, raffinierten Tricks und überzeugenden Techniken jede gesellschaftliche Hürde meistern.
In unseren Seminaren verfeinern Sie Ihre Fähigkeiten und steigern Ihre Präsenz. Sie knüpfen wertvolle Kontakte und erweitern Ihr Netzwerk, während Sie danach flexibel in Ihrem eigenen Tempo lernen und das Gelernte sofort im Alltag anwenden können. Zusätzlich gewinnen Sie an Sicherheit im Umgang mit anderen, was Ihr Selbstbewusstsein stärkt und Ihre soziale Kompetenz verbessert. Kurz gesagt: Unser Offenes Seminaren ist der perfekte Einstieg für ein gelingendes „Savoire-vivre“.
Und das Beste? Die Unterhaltung kommt dabei nicht zu kurz! Dank unserer locker-professionellen Atmosphäre sind alle Berührungsängste bereits in den ersten Sekunden verflogen. Erleben Sie, wie viel Freude es macht, stilvoll und souverän durch den Alltag zu gehen.
In welchen Sprachen werden Seminare, Tischkultur und Vorträge angeboten?
In der Regel finden die Formate auf Deutsch statt, auf Wunsch auch gerne in englischer Sprache. Dank eines breiten Netzwerks an Trainer*innen können wir zudem eine breite Bandbreite weiterer Sprachen abdecken, wie auch Seminare auf Niederländisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Türkisch, Hindi, Urdu und Chinesisch anbieten.
An wen richten sich die Seminare der KniggeAkademie?
Die Leistungen der KniggeAkademie richten sich speziell an (Nachwuchs-)Führungskräfte und Beschäftigte, die regelmäßig Kundenkontakt haben und/ oder repräsentative Funktionen übernehmen. Da das Thema Knigge, also der wertschätzende Umgang miteinander, omnipräsent ist, profitieren auch alle anderen Interessierten von unseren Formaten.
Ziel unserer Formate ist eine unschlagbare Souveränität im Umgang mit seinen Mitmenschen (Kundinnen und Kunden; Geschäftspartnerinnen und -partnern; Vorgesetzten und Angestellten) sowie ein diplomatisch-geschicktes Verhalten speziell auch in kniffligen beruflichen Situationen.
Welche technische Ausstattung ist für Ihre Veranstaltung notwendig?
Wir haben keine besonderen technischen Voraussetzungen für unsere Veranstaltung. In der Regel ist ein Flipchart ausreichend, in Einzelfällen nutzen einige unserer Trainer auch einen Beamer. Bei Vorträgen vor einem großen Publikum empfiehlt sich eine Soundanlage mit entsprechenden Headsets-Mikrofon und Lautsprechern.
Ein Raum mit Tageslicht schafft darüber hinaus immer eine besonders angenehme Lernatmosphäre. Sie erhalten vor unserer Veranstaltung einen Technical Rider.
Wie sichern wir den Seminartransfer?
Seminartransfer ist eine harte Nuss und sie zu knacken ist nicht einfach.
Denn die entscheidende Phase des Lerntransfers findet erst nach dem Seminar statt. Da wir diesen Selbstlern-Prozess nicht selbstverständlich unter „Kontrolle“ haben, bieten wir als KniggeAkademie anschließende und begleitende Beobachtungen, Trainings, Coachings sowie Fokuswochen* an. Diese können auf Wunsch zu ausgewählten Seminaren dazu gebucht werden.
Der wesentliche Treiber für den Transfer ist jedoch von Anbeginn die Mitverantwortung der Teilnehmenden.
Darauf legen wir Wert.
Ich will das! Ich kann das! Ich bleib unbedingt danach dran!
„Der Neurobiologe Gerald Hüther ist der Auffassung, dass wir nur das lernen, was für uns wichtig ist.
Wenn einem etwas wirklich wichtig ist und man sich bewußt ist, wozu es dient, strengt man sich an, um es zu erreichen. Was einen begeistert hat, will man wieder schaffen. Darauf richtet der Mensch sein Lernen aus und baut dort seine neuronalen Netzwerke aus.
Folgende Punkte sind für alle Teilnehmenden relevant, um ihr Gelerntes zu verstoffwechseln:
- Erwartungsklarheit: Mir ist klar, was ich im Training lernen werde.
- Inhaltsrelevanz: Das brauche ich für mich persönlich oder meine Arbeit.
- Aktives Üben: Ich habe das schon im Training ausprobiert und eingeübt.
- Transferplanung: Ich weiß, welche Schritte ich nach dem Training tun werde.
- Anwendungsmöglichkeit: Ich habe am Arbeitsplatz die Gelegenheit, das Gelernte umzusetzen.
- Persönliche Transferkapazität: Ich habe am Arbeitsplatz/Privat Zeit und Kapazitäten für die Umsetzung.
- Unterstützung durch Vorgesetzte: Meinem Vorgesetzten ist es wichtig.
- Unterstützung durch Peers: Meine Kollegen unterstützen mich.
- Transfererwartung im Unternehmen: Wenn ich das Gelernte nicht anwende, fällt es auf und ich muss mit negativen Konsequenzen rechnen.
Was ist das besondere an unseren Seminaren?
Wir sind stolz darauf, Deutschlands erste Adresse für gutes Benehmen zu sein. Unsere Formate und Seminare folgen der Maxime unseres Namensgebers Adolph Freiherr Knigge: „Der Mensch will nicht unterrichtet, er möchte unterhalten werden.“
Wir gestalten unsere Seminare als wertvolle Energieumwandlung, in dem die Teilnehmenden dazu eingeladen werden, in Beziehung zu treten und über den Tellerrand zu schauen. –
Was haben Dresscode, Problemzonen und Dinner gemeinsam? Wo mündet ein gekonnter SmallTalk nach der Anschlussfähigkeit? Was haben die eigenen Ideale mit Wirksamkeit zu tun? In welchem Zusammenhang stehen Oxytocin und Empathie? Wir bieten in den Seminaren verschiedenste Settings, Spiel- und Erfahrungsräume an.
Woher kommt unsere Erfahrung? (eher Blog) Trainer Seite + Produkt, Person, Unternehmen…
Die KniggeAkademie ist seit 1993 das führende Institut für moderne Umgangsformen und wertschätzende Kommunikation. Wie sind Experten rund um den KniggeKosmos.
Jeder Trainer bringt für uns seine eigene Expertise mit, die wir immer wieder dazu nutzen, auch unseren Horizont weiter zu öffnen.
Wie finden wir im Alltag wieder die Magie?
Ein wunderbarer Weg, sie zu spüren, ist ein gutes Knigge-Dinner mit Zaubershow.
„Menschen begeistern mich.
Jeder ist auf seine Art inspirierend.“
CLEMENS GRAF VON HOYOS

Eine menschenfreundliche Haltung und die Freude am Zusammenbringen von Menschen sind tief in seiner DNA verankert. Die Frage, wie konstruktives Miteinander gelingt, fasziniert ihn ebenso wie soziokulturelle Codes. Gutes Benehmen zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben.
Seit 2020 ist Clemens Hoyos Inhaber der KniggeAkademie –des führenden Instituts zum Thema wertschätzende Kommunikation und moderne Umgangsformen. Als Benimmfluencer, Benehmensberater und Bestsellerautor setzt er sich mit seinem engagierten Team für einen respektvollen Umgang der Menschen in unserer Gesellschaft ein –mit Know-how, guter Laune und einem Hauch Punkrock im Herzen.
Bereits mit Anfang 20 überzeugte er ein erstes DAX-Unternehmen. Heute zählen internationale Unternehmen unterschiedlichster Branchen, Agenturen, Stiftungen, Universitäten und öffentliche Persönlichkeiten zu seinen Kunden.
Clemens Hoyos wird im Premium Leaders Club als Top-Experte geführt und wird regelmäßig als Keynote-Speaker und Interviewpartner gebucht.
„Ich gehe auf die Bühne mit der Energie,
mein Publikum zu lieben und wertzuschätzen.“
Manuel Graf Beissel von Gymnich

Wir übersetzen Knigge Prinzipien und machen sie für den Business Kontext nutzbar.
KNIGGE-FORMATE
ALS SEMINARE
Von Auszubildenden bis zu Führungskräften, von der Aeronautik bis zum Zoofachhandel: „SituationsElastisch“ beschreibt einen freudvoll geübten Umgang mit den Formalien der Business-Etikette – in unterschiedlichsten Branchen und Kontexten. Interaktiv, unterhaltsam und praxisorientiert. Garantiert frei von Höhenangst.

BETTERBUSINESS
Auf zum florierenden Businessalltag: Von starker Mitarbeiterkultur über Meeting-Management bis zur sozialen Mobilität.

TAKTGEFÜHL
Über zeitgemäße Führung, zeitlose Herausforderungen der Leitungsrolle und die Kunst, ein Team zu orchestrieren.

UNERHÖRT
Über den Umgang mit schwierigen Menschen, herausfordernden Situationen und kreativem Beschwerdemanagement.

LIEBENDGERNE
Hervorragender Service als Königsdisziplin: Über Hospitality, die Berufung zur Gastgeberrolle und die Freude am Kundenwunsch.

KNIGGEKNACKIG
Von A wie Aufrichtigkeit bis Z wie Zusammenspiel: Die wichtigsten Knigge-Prinzipien knackig auf den Punkt gebracht.

ANSCHLUSSFÄHIG
Gute Manieren als Türöffner: Je früher wir uns im angemessenen Miteinander üben, desto besser für persönlichen Erfolg und berufliche Zukunft.

KULTURKREISE
Über Souveränität auf internationalem Parkett und Zusammenarbeit in multikulturellen Teams.

INTERAKTION
Auftreten im virtuellen Raum: Vom virtuosen Umgang mit E-Mails bis zur unfallfreien Videokonferenz.
KNIGGE-FORMATE
ALS SEMINARE
„SituationsElastisch“ beschreibt einen freudvoll geübten und Raum gebenden Umgang mit den Formalien der Business Etikette.
Wir gestalten diese Knigge Formate als wertvolle Energieumwandlung, bei der – je nach Branche, Anlass und Kontext – verschiedenste Rollen wertschätzend und respektvoll in Beziehung treten. Von Auszubildenden bis zu Führungskräften, von der Aeronautik bis zum Zoofachgeschäft:
interaktiv, unterhaltsam und praxisorientiert – garantiert frei von Höhenangst.
Betterbusiness
Auf zum florierenden Businessalltag: Von starker Mitarbeiterkultur über Meeting-Management bis zur sozialen Mobilität.
Taktgefühl
Über zeitgemäße Führung, zeitlose Herausforderungen der Leitungsrolle und die Kunst, ein Team zu orchestrieren.
Anschlussfähig
Gute Manieren als Türöffner: Je früher wir uns im angemessenen Miteinander üben, desto besser für persönlichen Erfolg und berufliche Zukunft.
Liebendgerne
Hervorragender Service als Königsdisziplin: Über Hospitality, die Berufung zur Gastgeberrolle und die Freude am Kundenwunsch.
Kniggeknackig
Von A wie Aufrichtigkeit bis Z wie Zusammenspiel: Die wichtigsten Knigge-Prinzipien knackig auf den Punkt gebracht.
Unerhört
Über den Umgang mit unhöflichen Menschen, herausfordernden Situationen und kreativem Beschwerdemanagement.
Kulturkreise
Über Souveränität auf internationalem Parkett und Zusammenarbeit in multikulturellen Teams.
Interaktion
Auftreten im virtuellen Raum: Vom virtuosen Umgang mit E-Mails bis zur unfallfreien Video konferenz.
„Das Leben ist ein bunte Mischung aller möglicher Situationen.” CHARLES CHAPLIN „Das Leben ist ein bunte Mischung aller möglicher Situationen.” CHARLES CHAPLIN
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie haben eine konkrete Anfrage? Dann freuen wir uns über digitale Nachrichten und analoge Post.
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.

Formate für Tischkultur

Formate als Seminare

Vortrag über Haltung im Klinikalltag
