Adolph Freiherr Knigge (1752 bis 1796) ist hauptsächlich durch seine soziopsychologische Abhandlung „Über den Umgang mit Menschen“ berühmt geworden. Wir alle gehen tagtäglich mit Menschen um. Im Privatleben wie im Beruf – mit Kunden, Geschäftspartnern, Kollegen und Vorgesetzten.
Was der Aufklärer und Humanist Knigge uns nahelegt, ist, dass wir das mit gegenseitiger Achtung und Wertschätzung tun sollten – eine Empfehlung, die zeitgemäßer nicht sein könnte!
Gerade in unserer globalen (Geschäfts-)Welt ist es wichtiger denn je,
- (hierarchie-)übergreifend das Miteinander zu erleichtern und zu verbessern,
- Kulturen am Verhandlungstisch wie beim Geschäftsessen zusammenzuführen und
- uns national wie international anlass- und adressatengerecht zu verhalten.
Den stilvollen Umgang mit Menschen zu beherrschen, ist somit ein unschätzbarer Erfolgsfaktor – für jeden Einzelnen. Im Business für das ganze Unternehmen. Und insgesamt ein Gewinn für die Gesellschaft.