Nach einem Studium der Geschichtswissenschaft, Medienwissenschaft und Germanistik an der Universität Trier war ich mehrere Jahre als Projektkoordinatorin und Bildungsreferentin für eine NGO tätig. Voller Elan widmete ich mich den Themen Demokratiebildung, Menschenrechtsbildung, historisch-politische Bildung, Anti-Diskriminierung sowie dem Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt und Vorurteilen. Zu meiner Freude wurden die von mir geleiteten Projekte mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Saarländischen Weiterbildungspreis.
Um bei diesen spannenden und gesellschaftlich wichtigen Themen nicht nur an der Oberfläche zu kratzen, sondern in die Tiefe einzutauchen, qualifizierte ich mich weiter zur Anti-Bias-Multiplikatorin und zertifizierten Betzavta-Trainerin.
Gegenseitiger Respekt, ein wertschätzender Umgang miteinander und die Anerkennung der Gleichwertigkeit aller Menschen liegen mir am Herzen. Ich weiß, das sind hehre Ziele, denn seien wir ehrlich: Wo Menschen miteinander leben und interagieren, entstehen Reibungen, Uneinigkeiten, Konflikte. Während meiner Weiterbildung zur Trainerin für Business-Etikette (IHK) war ich begeistert zu erkennen, wie viele Schnittstellen sich zwischen Knigge und Betzavta finden lassen.