Die Kunst des Zuhörens | Antje Groth & Petra Marzin | -AUSVERKAUFT-
€139.00
Dauer: 3,5 Stunden |
Lehrveranstaltungen: 1 |
25.02.2021 | Beginn 16:00 Uhr |
25.02.2021 | 16:00 – 19:30 Uhr
Die Kunst des Zuhörens
„Reden ist uns ein Bedürfnis, Zuhören ist eine Kunst.“ — Johann Wolfgang von Goethe
Und vor allem ist Zuhören eine völlig unterschätzte und in Vergessenheit geratene Alltagskompetenz. Wer zuhört erfährt Neues. Doch Zuhören wird oft verwechselt mit halbherzigem Hinhören. Halbherzig, weil die eigenen Gedanken am lautesten sind. Das Gute ist: Zuhören kann man lernen. Und das zahlt sich aus. Denn Zuhören öffnet Türen, schafft Vertrauen und verbindet.
Erleben Sie selbst die Kraft des Zuhörens in unserem kurzweiligen, humorvollen Online-Workshop. Mit vielen kleinen Übungen bringen Sie in die Praxis, was es zum Zuhören zu wissen gibt. Nach dem Workshop werden Sie bewusst und gerne zuhören können.
Inhalte
- Theoretische Grundlagen und Unterschiede zwischen Hören und Zuhören
- Non-verbale Kommunikation beim Zuhören
- Stufen des Zuhörens nach Otto Scharmer
- Zuhörhindernisse
- Praxisübungen in Kleingruppen zum Erleben der Unterschiede
- Sammlung von Erfahrungen über das Zuhören
Anwendungsbereich & Mehrwert
- Gespräche und Verhandlungen, beruflich und privat
- Konflikte & schwierige Situationen
- Meetings und Moderationen
Über die KursleiterInnen
€139.00
Dauer: 3,5 Stunden |
Lehrveranstaltungen: 1 |
25.02.2021 | Beginn 16:00 Uhr |