• Mo - Fr 9:30 - 16:30
  • Ottostr. 82, Ottobrunn DE
  • +49 89 92138955
Knigge Akademie
  • Über uns
    • Die KniggeAkademie
    • Referenzen
  • Themen & Trainer
    • Trainer
    • Themen
  • Für Unternehmen
  • Für Einzelpersonen
    • Ausbildung zum Knigge-Trainer
    • Kinder & Jugendliche
  • Gutscheine
  • Onlinekurse
  • Kontakt
  • Über uns
    • Die KniggeAkademie
    • Referenzen
  • Themen & Trainer
    • Trainer
    • Themen
  • Für Unternehmen
  • Für Einzelpersonen
    • Ausbildung zum Knigge-Trainer
    • Kinder & Jugendliche
  • Gutscheine
  • Onlinekurse
  • Kontakt
StartseiteBusinessBetzavta & demokratische Entscheidungsfindung | 15. – 16.04.2021 | mit K. Klasen, S. Wegener & F. Müller

Betzavta & demokratische Entscheidungsfindung | 15. – 16.04.2021 | mit K. Klasen, S. Wegener & F. Müller

Lehrer
Katharina Klasen
Kategorie:
Business / Privat Personen /
€894.00

€894.00

Buchungslink folgt...
17.04.2021 – 18.04.2021 | Beginn 9:00 Uhr

Betzavta & demokratische Entscheidungsfindung

Datum: 15.04.2021 – 16.04.2021 | 9:00 – 17:00 Uhr
Ort: Hotel Franz, 45138 Essen

 

Kurzbeschreibung:
Wie und von wem werden Entscheidungen getroffen? Wann empfinden wir diese als fair? Was geschieht, wenn Menschen miteinander in Konflikt geraten? Welchen Einfluss haben Gruppendynamiken? Nach welchen Regeln möchten wir in einer Gesellschaft leben? Und welchen Gestaltungsspielraum haben wir selbst?

Diesen und anderen Fragen nähert sich der Betzavta-Trainingsansatz (Betzavta – the Adam Institute method) mithilfe einfacher, interaktiver und erfahrungsorientierter Aktivitäten. Bei Betzavta stehen das eigene Erleben, Selbstreflexion und Selbstkritik im Mittelpunkt. Dabei werden die Individualität und die Lebenswelt der Teilnehmenden miteinbezogen.

 

Themenschwerpunkte:
Zentrale Themen von Betzavta sind demokratische Entscheidungsfindungsprozesse, der Blick auf Machtverhältnisse, die Verbindung zwischen Mehrheit und Minderheit, Grundrechte, Gleichberechtigung und der (demokratische) Umgang mit Konflikten.

 

Relevanz:
Unsere Gesellschaft ist von vielfältigen Identitäten und Lebensentwürfen geprägt. Dies zeigt sich im alltäglichen Miteinander, etwa wenn es um demokratische Entscheidungsfindungen in Gruppen geht. Es gilt, diese Vielfalt als Bereicherung und Chance anzuerkennen. Dazu gehören eine diversitätsbewusste, offene und wertschätzende Haltung. Nur dann können Stimmen und Ideen Gehör finden, die in hierarchischen Strukturen meist wenig(er) Beachtung finden (wodurch wertvolle Potentiale ungenutzt verloren gehen).

Insbesondere in Arbeits- und Unternehmenskontexten ist es wichtig, auf Augenhöhe miteinander zu kommunizieren und zu agieren, Partizipationsmöglichkeiten zu schaffen und Entscheidungsprozesse transparent zu gestalten. Auf diese Weise ist es möglich, neue Strategien, Strukturen und Prozesse in Gang zu setzen.

Die Teilnahme an einem Betzavta-Workshop wird von vielen Teilnehmenden als persönlichkeitsbildend, reflexionsintensiv und horizonterweiternd erlebt und gleichzeitig als anregend für die Praxis in verschiedenen Arbeitsfeldern wahrgenommen.

 

Zielgruppe:

Alle Menschen, die sich gerne mit Demokratie und demokratischer Entscheidungsfindung beschäftigen möchten.

Hintergrund:

Das Betzavta-Trainingsprogramm wurde 1988 am Jerusalemer Adam Institute for Democracy & Peace als Konzept zur Demokratie- und Toleranzerziehung in Israel entwickelt und 1995 vom Centrum für angewandte Politikforschung an der LMU in München für die Bildungsarbeit in Deutschland adaptiert. Seitdem wird Betzavta u.a. im Konfliktmanagement, zu Teambuildings sowie in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit erfolgreich eingesetzt. © 2020 All rights reserved to Adam Institute


Trainer:

  • Katharina Klasen (siehe Foto)
    Hier geht’s zum Trainerprofil…
  • Stephanie Wegener
    Trainerprofil folgt in Kürze.
  • Fabian Müller
    Trainerprofil folgt in Kürze.

 

Über die KursleiterInnen

Katharina Klasen

€894.00

Buchungslink folgt...
17.04.2021 – 18.04.2021 | Beginn 9:00 Uhr

Wir…

... sind ein breit aufgestelltes Team an Experten und liefern Antworten auf die drängendsten Fragen zwischenmenschlicher Interaktion im Spannungsfeld von Globalisierung, Emanzipierung sowie Digitalisierung.

Knigge-Akademie-Logo

Onlinekurse

Knigge Akademie Onlinekurse E-Paper | Etikette in Videokonferenzen und Videocalls
Knigge Akademie Onlinekurse Der Online-Knigge-Kurs für Ihren beruflichen Erfolg

Inhalte

  • Über uns
  • Kontakt
  • Für Unternehmen
  • Themen & Trainer
  • Für Einzelpersonen
  • Onlinekurse

Kontakt

  • Ottostraße 82 | 85521 Ottobrunn
  • +49 89 92138955
  • info@knigge-akademie.de
Datenschutz | Impressum
Suchen